Steinböden sind eine robuste und langlebige Alternative bei der Wahl des richtigen Bodenbelages. Bei dieser Entscheidung gibt es eine große Auswahl von Naturwerksteinen über Betonwerksteinen bis zu Fliesen oder Terrakottabelägen. Die Pflege des eines Steinbodens ist oftmals weniger aufwendig als bei Parkett- oder Teppichböden. Für die grobe Schmutzbeseitigung reichen Besen und Staubsauger vollkommen aus. Gründlichere Säuberungsarbeiten können mit warmen Wasser und Universalreiniger oder bei Bedarf Spezialreiniger durchgeführt werden. Doch ist der Steinboden in die Jahre gekommen, bedarf es gegebenenfalls einer Steinbodensanierung.
mehr lesen
Ökologischer Modulbau bezieht sich auf den Bau von Gebäuden oder Wohnungen durch den Einsatz von vorgefertigten Modulen, die aus umweltfreundlichen und nachhaltigen Materialien hergestellt werden. Diese Art des Bauens hat viele Vorteile. Energieeffizienz: Modulgebäude sind in der Regel gut isoliert und nutzen erneuerbare Energien wie Sonnen- oder Wärmepumpen, um ihren Energiebedarf zu decken. Nachhaltigkeit: Der Einsatz von umweltfreundlichen Materialien wie Holz, Stroh oder Lehm und die Verwendung von natürlichen Baustoffen und Farben trägt dazu bei, den ökologischen Fußabdruck des Gebäudes zu minimieren.
mehr lesen
Bei der Baugrubenabsicherung müssen einige Dinge beachtet werden. Wenn gerade kein Betrieb auf der Baustelle herrscht, sollte man dafür sorgen, dass niemand, also kein Tier und kein Mensch in die Baugrube fallen kann. Zunächst muss man bei der Absicherung der Baugrube darauf achten, dass die Bauwände stabil sind. Sie sollten also nicht in sich zusammenfallen, denn ansonsten wäre die viele Arbeit umsonst gewesen. Zudem können auch spielende Kinder oder Arbeiter auf der Baustelle dort einsinken.
mehr lesen
Wenn der Abfluss verstopft, steht der Haushalt oftmals still und weitere Arbeiten in der Küche oder im Bad sind vorerst nicht mehr möglich. In diesen Fällen hilft es nur noch, eine Firma zu kontaktieren, um den verstopften Abfluss reinigen zu lassen. Wie die übliche Vorgehensweise ist und welche Dinge Sie ansonsten beachten sollten, lesen Sie im folgenden Beitrag. Es passiert nicht selten, dass ein Abfluss verstopft, immerhin verbringen wir eine große Zeit unseres Lebens im Bad oder in der Küche.
mehr lesen
Hochdruckpumpen kommen in ganz unterschiedlichen technischen Bereichen zum Einsatz. In der Autoindustrie sind sie von zentraler Bedeutung für eine hohe Leistung bei einem dennoch geringen Verbrauch an Sprit. In Verbindung mit einer speziellen Elektronik sorgt dieses Bauteil dafür, dass immer eine genau bemessene Menge an Kraftstoff in die Brennkammer eingespritzt wird. Das wird so genau geregelt, dass ein Idealwert an Leistung bei dennoch niedrigerem Kraftstoffverbrauch erzielt wird. Ganz konkret heißt das, dass der Kraftstoffverbrauch um bis zu fünfzehn Prozent reduziert wird, das Drehmoment aber um fünf Prozent erhöht wird.
mehr lesen