Schüttgüter wirksam und sicher zu lagern, gelingt vor allem mit geeigneten Silos. Sie finden sich in etlichen industriellen und landwirtschaftlichen Bereichen. Dabei erfuhren diese oft in die Höhe gebauten Lagerstätten eine umfassende Weiterentwicklung im Lauf der Zeit.
Silos gelten schon lange als unverzichtbare und zudem zentrale Elemente für diverse Branchen. Ob Landwirtschaft, Bauindustrie oder Lebensmittelproduktion – mit einem geeigneten Silobau optimieren Unternehmen ihre Produktionsprozesse. Denn ein passendes Silo eignet sich für verschiedene Schüttgüter.
mehr lesen
Eine Hochdruckpumpe für Industrie kommt bei vielseitigen Anwendungen zum Einsatz. Das sind unter anderem die Industriereinigung, die Prozesstechnik und die Hydraulik, so im besonderen Hydraulikstationen für den Bergbau. Durch das breit gefächerte Leistungsspektrum lässt sich für jeden Einsatzbereich die passende Pumpe finden, die sich durch die ausreichende Leistung bei hoher Zuverlässigkeit auszeichnet.
Flexible Anpassung
Eine Hochdruckpumpe für Industrie ist in der Regel modular aufgebaut, was sie skalierbar macht und dadurch die flexible Anpassung an wechselnde Anforderungen ermöglicht.
mehr lesen
Steinböden sind eine robuste und langlebige Alternative bei der Wahl des richtigen Bodenbelages. Bei dieser Entscheidung gibt es eine große Auswahl von Naturwerksteinen über Betonwerksteinen bis zu Fliesen oder Terrakottabelägen. Die Pflege des eines Steinbodens ist oftmals weniger aufwendig als bei Parkett- oder Teppichböden. Für die grobe Schmutzbeseitigung reichen Besen und Staubsauger vollkommen aus. Gründlichere Säuberungsarbeiten können mit warmen Wasser und Universalreiniger oder bei Bedarf Spezialreiniger durchgeführt werden. Doch ist der Steinboden in die Jahre gekommen, bedarf es gegebenenfalls einer Steinbodensanierung.
mehr lesen
Ökologischer Modulbau bezieht sich auf den Bau von Gebäuden oder Wohnungen durch den Einsatz von vorgefertigten Modulen, die aus umweltfreundlichen und nachhaltigen Materialien hergestellt werden. Diese Art des Bauens hat viele Vorteile. Energieeffizienz: Modulgebäude sind in der Regel gut isoliert und nutzen erneuerbare Energien wie Sonnen- oder Wärmepumpen, um ihren Energiebedarf zu decken. Nachhaltigkeit: Der Einsatz von umweltfreundlichen Materialien wie Holz, Stroh oder Lehm und die Verwendung von natürlichen Baustoffen und Farben trägt dazu bei, den ökologischen Fußabdruck des Gebäudes zu minimieren.
mehr lesen
Bei der Baugrubenabsicherung müssen einige Dinge beachtet werden. Wenn gerade kein Betrieb auf der Baustelle herrscht, sollte man dafür sorgen, dass niemand, also kein Tier und kein Mensch in die Baugrube fallen kann. Zunächst muss man bei der Absicherung der Baugrube darauf achten, dass die Bauwände stabil sind. Sie sollten also nicht in sich zusammenfallen, denn ansonsten wäre die viele Arbeit umsonst gewesen. Zudem können auch spielende Kinder oder Arbeiter auf der Baustelle dort einsinken.
mehr lesen